Wochenendseminare mit speziellen Themenschwerpunkten (Terminänderungen vorbehalten)
16./17.03.2024 in Aalen (Die Möwe Jonathan - Die symbolische
Darstellung des Entwicklungsweges des Menschen)
27./28.04.2024 in Mühlacker-Grossglattbach
(Aura-Soma)
08./09.06.2024 in St. Gallen (Die astrologischen Typen nach Elisabeth Haich)
17./18.08.2024 in St. Gallen ("Das innere Kind" und "Bedingungslose Liebe")
09./10.11.2024 in Aalen (Huna-Lehre - Kontakt mit Deiner Seele)
30.11./01.12.2024 in St. Gallen (Desiderata)
Yogaraum Aalen
16. / 17.03.2024 Thema an diesem Wochenende :
Samstag 16.03.2024 10.00 - 18.00 h - (ganzes Wochenende € 180.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema: "Die Möwe Jonathan" als symbolische Darstellung des menschlichen Entwicklungsweges
Die einzelnen Symbole der Geschichte
Die Geschichte der Möwe / die Geschichte des Menschen / Suche nach Vollkommenheit, Suche nach dem Sinn des Lebens
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Durchbruch und Sieg / Ausgrenzung und Verbannung / alles kennen lernen / Abschied
Selbsterfahrung mit Arbeitsblatt
Exerzitium
Meditation
Sonntag, 17.03.202410.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Rückblick auf den ersten Seminartag / das Lernen geht weiter / Belehrungen / neue Erkenntnisse
Rückkehr zum Schwarm / Lehrer sein / "Fliegen" - Deine wahre Natur - SEIN
Der Mensch in seinem persönlichen Leben / der innere Lehrer / Deine wahre Natur - SEIN
Exerzitium
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Die Geschichte der Möwe Jonathan erzählt die Geschichte des Menschen, symbolisch dargestellt durch die Figur und das Leben einer Möwe. Das, was jeder Mensch irgendwann erlebt, wenn er sich aus dem unbewussten Treiben seiner irdischen Existenz herauslöst, um nach Höherem strebend, den Sinn seines Lebens zu suchen, sich selbst zu suchen, sich selbst zu verwirklichen.
Hauptfigur der Geschichte ist Jonathan, eine Möwe, dessen ganzes Interesse dem Fliegen gilt. Sein höchstes Ziel ist es, seinen Flug zu vervollkommnen. Er sucht den perfekten Flug - höher hinauf , schneller fliegen , als es für Möwen bisher denkbar war. Dieser "Flug" ist als Symbol zu verstehen für das Streben des Menschen nach geistiger Weiterentwicklung ... für sein Streben, seine wahre, innere Natur so vollkommen als möglich zu offenbaren.
In der Kolonie, zu der Jonathan gehört, gilt die Regel, dass der Schwarm zusammenhalten muss. Dieses Zusammenhalten zeigt sich im täglichen Kampf ums Fressen, wo jeder nach dem gleichen Motto handelt: "So gut und so lange als möglich zu leben", was bedeutet, gegen seine Stammesbrüder um jeden Bissen zu kämpfen. Eine symbolische Darstellung der menschlichen Gesellschaft im Kampf ums Dasein, im Kampf um Besitz und Macht.
Einem Menschen, der den geistigen Weg sucht, ist es unerträglich, in diesem Geschrei und verbissenen Schnappen nach Besitz zu bleiben. ... Jonathan sondert sich von seinem Schwarm ab und beginnt, seinen Flug zu vervollkommnen.
Bei den Möwen, wie bei den Menschen, macht sich jeder verdächtig, der dem Treiben der grossen Masse den Rücken kehrt und allein seine Entwicklung anstrebt.
Jonathan wird angefeindet und ausgestossen, weil er nicht denkt und handelt wie die anderen. Er verlässt die Kolonie. Von nun an führt ihn sein Leben rund um die Welt und gilt nur noch Vervollkommnung seines Fluges. Er macht neue Erfahrungen und findet die Erfüllung in einsamer Höhe. Auch der Mensch auf seinem Weg erkennt, dass "sich selbst finden, sein wahres Wesen erkennen" nur im Alleingang möglich ist. Er findet die Erfüllung im inneren Erleben.
Am Ende eines langen Lebens, in dem er alles gesehen und erlebt hat, blickt Jonathan auf all seine Erfahrungen zurück. Auf einer neuen Ebene des Lernens findet er endlich das, was er so lange gesucht hat: Den perfekten Flug ... Vollkommenheit. Er findet sein eigentliches Wesen – die wahre Möwe – und er gewinnt die Erkenntnis: "Dein Körper ist Gestalt gewordener Gedanke".
Die Geschichte der Möwe Jonathan und der Weg des Menschen beginnen und enden mit den Worten: SEI!
Einfach SEIN ist der Weg und das Ziel - die einzige Möglichkeit überhaupt, sich selbst zu erkennen, sich selbst zu finden.
Dieses Wochenende gilt dem Mitgehen eines Weges aus der Begrenztheit materieller Verstrickungen hinein in die Freiheit unserer wahren Natur.
In Yogapraxis, Meditation, Exerzitien und in stillem Erforschen eigener Denk- und Verhaltensmuster lassen wir uns inspirieren, unseren persönlichen Weg zu erkennen und in Freiheit weiter zu gehen. Vielleicht finden wir dabei wieder ein bisschen mehr Verständnis für uns und unsere Mitmenschen.
Während des Tages finden wir immer wieder Pausen, um uns bei einer Tasse Tee und einer kleinen Stärkung auszutauschen und auch, um das Erlebte in uns nachwirken zu lassen.
Veranstaltungsort: Yogaraum Aalen, Gartenstrasse 16 c, 73430 Aalen
Yogaschule Renate Ritter, Mühlacker-Grossglattbach
27. / 28.04.2024 Thema an diesem Wochenende :
Samstag, 27.04.2024 10.00 - 18.00 h (Ganzes Seminar € 180.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema (Aura-Soma) / Was ist Aura-Soma / Wicky Wall - Leben und Wirken / Entstehungsgeschichte von Aura-Soma / Kurze Erklärung des Systems "Aura-Soma" -
Die Balance-Flaschen / Eine Aura-Soma-Beratung, Ablauf eines "Readings" / Die Reihenfolge der gewählten Flaschen - ihre Bedeutung / Die obere und untere Farbe
einer Flasche / Therapie: Verwendung der Flaschen
Selbsterfahrung: Beschäftigung mit den Farben / Die Farbe Rot / Die Farbe Blau / Die Farbe Gelb
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Besprechung der Arbeitsblätter / Die einzelnen Farben und ihre Bedeutung / Wir erleben als Beispiel ein Reading / Besprechung der gewählten Flaschen - die Position
jeder Flasche im Reading und ihre Aussage / Was ist das Bedürfnis der Seele? Was gibt es zu heilen? Was ist das aktuelle Thema? - Der Kreis schliesst sich
Meditation
Sonntag, 28.04.204 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Vortrag Die drei Ursachen von Leid / Vertiefende Beschäftigung mit den einzelnen Farben / Welche Farbe korrespondiert mit welchen Emotionen und welchen Organen / Die Balance-Flaschen ... Wirkung durch die Schwingung der Farben und die Heilkraft der Pflanzen und Edelsteine / Pomander - Was ist ein Pomander, wozu wird er benutzt? / Pomander individuell im Alltag / Ein zweites "Muster-Reading" / Edelsteine - Die Heilwirkung von Steinen / Ein paar Worte über Heilsteine
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Unsere Themen an diesem Wochenende ist "Aura-Soma".
An diesem Wochenende machen wir miteinander einen Ausflug ins Land der Pflanzen und Edelsteine, tauchen ein ins Reich der Farben. In diesem Reich lassen wir uns ein auf Energien und Kräfte, die – oft unbemerkt – wirken. Wir kommen in Kontakt mit altem Wissen … einem Wissen, das verborgen in uns schon da ist und nur darauf wartet, dass wir sehen, wahrnehmen, erkennen und verstehen. Es ist ein Wissen um Kräfte – Kräfte, die wirken, Kräfte, die immer schon da waren.
Da ist zum einen die Kraft in jeder Farbe – oft unerkannt und doch gleichzeitig geahnt. Farben sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Alles um uns herum – in der Natur, Himmel und Erde, Pflanzen und Tiere, aber auch alles in Technik und Werbung präsentiert sich in Farben. Sie begleiten uns durch unser Leben und machen unser Dasein bunt. Jede Farbe trägt aber, neben der Schönheit, mit der sie uns erfreut, eine Kraft in sich und das nehmen wir unbewusst wahr. Diese Kraft ist es, durch die wir uns zu einer Farbe hingezogen fühlen. Diese Kraft beeinflusst unsere Wahrnehmungen, weckt Gefühle in uns, prägt unser Denken und drängt uns zu unseren Handlungen.
Mit diesen Gedanken gehen wir in dieses Wochenende hinein. Als erstes stimmen wir uns auf die drei Farben Rot, Blau und Gelb ein, erfühlen und erforschen, was diese Farben für uns bedeuten, was sie für eine Aussage haben und was sie in uns auslösen. Wo überall in unserem ganz alltäglichen Geschehen begegnen wir der Farbe Blau oder Gelb, was verbinden wir ganz spontan mit Rot?
Aus diesen Überlegungen schwenken wir zu unserem Thema "Aura-Soma". Wir lernen Wicky Wall, die Begründerin von Aura-Soma kennen. Wir hören von ihrem Leben und erfahren, wie sie dazu kam, diese bunten Flaschen mit ihren Pflanzen- und Edelstein-Energien herzustellen.
Und wir erfahren, was es mit diesem Aura-Soma auf sich hat. "Was ist in den über hundert bunten Fläschchen?" "Wie verwendet man sie?" Auf diese und weitere Fragen erhalten wir Antworten und lernen so nach und nach, das Prinzip von Aura-Soma kennen. Wir verstehen die Zusammenhänge und wir verstehen, was Wicky Wall meint, wenn sie sagt:
"Ihr seid die Farben, die Ihr wählt"
Vielleicht ist es für uns ungewohnt, wenn wir hören, dass unsere Seele die für sie richtigen und passenden Flaschen auswählt – aber ist dieser Gedanke nicht auch schön, fast ein wenig zauberhaft? Wir begeben uns mit diesem Thema in einen Bereich unseres Lebens, der uns noch weitgehend unbekannt ist und erst erforscht werden will. Aber wir ahnen, dass wir sehr feinfühlig damit umgehen sollten. Und wir hören die zweite Aussage von Wicky Wall:
"Seid behutsam, meine Freunde. Ihr betretet das Gewebe meines Lebens"
In diesen beiden Tagen sprechen wir über Farben, Pflanzen und Heilsteine. Wir erleben eine Aura-Soma-Beratung mit und hören einiges über die oft sehr beeindruckenden körperlichen und seelischen Reaktionen, die bei der Anwendung dieser bunten Flaschen möglich sind. Am Ende dieses Seminars sehen wir die Farben, denen wir täglich begegnen, vielleicht aus einem erweiterten Blickwinkel. Blumen, Tiere, Wasser und Himmel. Was teilen sie uns durch ihre Farben mit? Und wir betrachten mit neuem Verstehen die rote Rose, das hellblaue Vergissmeinnicht und die grünen Blätter unserer Bäume ... und vielleicht verstehen wir besser, weshalb wir uns zu einer bestimmten Farbe besonders hingezogen fühlen.
Dieses Wochenende, mit Yoga, Meditation und verschiedenen Vorträgen und Selbsterfahrungs-Arbeiten zum Seminar-Thema,
gibt uns wieder einmal Gelegenheit zu einer intensiven Begegnung mit uns selbst. Während des Tages finden wir immer wieder Pausen, um uns bei einer Tasse Tee und einer kleinen Stärkung auszutauschen und auch, um das Erlebte in uns nachwirken zu lassen
Veranstaltungsort: Yogaschule Renate Ritter, Lichtholzstrasse 6, 75417 Mühlacker-Grossglattbach
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) € 180.-- (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
Yoga Susy Heim, St. Gallen
08. / 09. 06.2024 Thema an diesem Wochenende :
Samstag, 08.06.2024 10.00 - 18.00 h (Ganzes Seminar Fr. 240.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema (Die astrologischen Typen nach Elisabeth Haich)
Elisabeth Haich als Mystikerin und spirituelle Lehrerin, ihr Wissen über Symbolik und die menschliche Seele
Die ersten Menschen: Lernen durch Beobachten - Anfänge der Astrologie - Urkraft und Urstoff - die sieben Planetenkräfte
Selbsterfahrung: Das innere Erleben der einzelnen Planetenkräfte
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Selbsterfahrung: das innere Erleben der einzelnen Planetenkräfte
Ein paar Worte über die wichtigsten Bestandteile des Horoskops (Tierkreiszeichen, Häuser, Planeten, Aspekte, Elemente,
Polarität und Zustand)
Die astrologischen Typen (Widder bis Zwillinge) und die Planeten-Typen nach Elisabeth Haich (Mars-, Venus-, Merkur-Typ)
Exerzitium
Meditation
Sonntag, 09.06.204 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Vortrag "Der Wagenlenker", Selbsterfahrung "Zurücknehmen der Kräfte"
Die astrologischen Typen (Krebs bis Fische) und die Planeten Typen nach Elisabeth Haich (Mond-, Sonne-, Jupiter-, Saturn-,
Uranus-, Neptun-, Pluto-Typ)
Exerzitium
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Seminarinhalt sind die astrologischen Typen, wie Elisabeth Haich sie gezeichnet und erklärt hat. Im Rahmen des Seminars stelle ich Elisabeth Haich und ihr Wirken als spirituelle Lehrerin und Mystikerin vor. Zum besseren Verständnis des Themas gibt es einen kurzen Ausblick weit zurück in die Zeit der frühen Menschheit und in die ersten Anfänge der Astrologie.
Wir sehen, wie die Astrologie sich entwickelte und von da machen wir den Schritt von ursprünglicher Sternenkunde in die psychologische und philosophische Astrologie, wie ich sie verstehe.
Im Nachfühlen und tiefen inneren Erleben der sieben Planetenkräfte erfahren wir in uns, wie diese unterschiedlichen Kräfte wirken und verstehen dann auch, warum der einzelne Planet grad diese besondere Bedeutung im Horoskop hat und weshalb sich diese Planetenkraft in der Physiognomie und im Verhalten eines Menschen genau so zeigt.
Im weiteren Verlauf stelle ich kurz den Aufbau und die vier Bestandteile eines Horoskops vor: Sternzeichen, Planeten, Häuser und Aspekte. Ich erkläre auf einfache Art die Wechselwirkung zwischen Tierkreiszeichen und Planet sowie die Bedeutung der Häuser und die Auswirkung der Aspekte zwischen den einzelnen Planeten. Aufgrund der Elemente – Feuer, Erde, Luft, Wasser, können wir verstehen, warum der eine Menschentyp temperamentvoll die Tat sucht und Führung übernimmt, während ein anderer sich träumend in Gefühlen verliert – weshalb ist einer ein Theoretiker und der andere praktisch orientiert?
Auf unterhaltsame und anschauliche Weise führt uns das Seminar, durch gemeinsames Erfahren und Erleben, immer tiefer in ein wirkliches Verstehen. Welcher Planet und welches Organ, resp. Körperbereich ist welchem Sternzeichen zugeordnet?
Auf diese Themen gehe ich anhand der einzelnen Tierkreiszeichen ein. Von Widder bis Fische besprechen wir nacheinander alle zwölf Zeichen und begegnen dabei den verschiedenen astrologischen Typen, wie Elisabeth Haich sie gezeichnet hat. Eindrücklich sehen wir, wie die charakteristischen Merkmale des Zeichens und der Planetenkraft den Menschen prägen und sich in seinem Äusseren bis hin zu Körperhaltung und Verhalten, zeigen.
Dieses Wochenende gilt der Begegnung mit den verschiedenen Kräften, die überall in der Natur und in jedem von uns wirken.
In Yogapraxis, Meditation, einigen Exerzitien und in kürzeren und längeren Momenten des Erfühlens, erfahren wir, wie wir die unterschiedlichen Kräfte ganz konkret in uns wahrnehmen können. Vielleicht gewinnen wir dabei neue Erkenntnisse – über uns selbst und über unsere Mitmenschen.
Veranstaltungsort: Yoga Susy Heim, Vonwilstrasse 23, 9000 St. Gallen
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) SFr 240.--* (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
* Kursteilnehmer mit einer Semesterkarte von Zürich und St. Gallen erhalten 20% Ermässigung
Yoga Susy Heim, St. Gallen
17. / 18.08.2024 Thema an diesem Wochenende :
Samstag, 17.08.2024 10.00 - 18.00 h - (ganzes Wochenende Fr. 240.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg in den ersten Teil unseres Seminarthema "Was versteht man unter dem "inneren Kind"? / Unser inneres Kind – unsere Seele, unser Unterbewusstsein / Die zwei Seiten in uns: Verstand und Gemüt / Der innere Erwachsene, das innere Kind
Selbsterfahrung: Das "Harte, Kalte" – das "Weiche, Fliessende" / wie fühlt es sich an?
Die zwei Ebenen des Seins – Balance und Harmonie von Denken/Verstand und Fühlen/Empfinden
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Die Gegensätze in uns Verstand und Gefühl, ordnend-strukturierend und empfindend-vereinigend / Zu körperlicher und seelischer Gesundheit braucht es das Gleichgewicht dieser Gegensätze / gesundheitliche Folgen des Ungleichgewichtes
Selbsterfahrung: Erste Begegnung mit dem inneren Kind
Wie wir üblicherweise mit der feinen Seite in uns umgehen / Verletzungen des inneren Kindes / liebevolles Eingehen und Kontakt mit dem inneren Kind / Wie können wir ihm den ihm zustehenden Raum geben?
Selbsterfahrung: Weiterführende Begegnung mit dem inneren Kind / Gespräch mit ihm – Wie verhält sich mein inneres Kind mir gegenüber
Meditation
Sonntag, 18.08.2024 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema "Das innere Kind"
Abschliessende Schlussbetrachtung und Erfahrungsaustausch / Erlebnisse mit dem inneren Kind
Einstieg ins zweite Seminarthema "Bedingungslose Liebe"
Vergänglichkeit und Unveränderliches / Kontakt mit sich selbst / Das grosse Thema des Menschen: Liebe und deren Problematik / Verletzte Gefühle, fehlende Liebe, fehlende Selbstliebe und Selbstachtung / Selbstliebe: Liebe geben und Liebe annehmen, sich selbst lieben – was ist Selbstliebe, was ist Liebe überhaupt?
Selbsterfahrung: Beschäftigung mit der Aussage: "Ich liebe Dich so, wie Du bist".
Einstimmung in die Meditation: Wertschätzung für uns selbst – der Sinn unseres Lebens ist es, zu sein, wer wir sind
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Unsere Themen an diesem Wochenende sind "Das innere Kind" und "Bedingungslose Liebe".
Das innere Kind
Wir nähern uns diesen Themen mit ein paar Gedanken über "die Dreiheit unseres Lebens – Körper, Seele und Geist".
Wenn wir unser Verhalten im Alltag betrachten, sehen wir, dass wir uns fast ausschliesslich mit den Gegebenheiten der äusseren Welt beschäftigen. Ob es existenzielle Fragen sind, um die unser Denken kreist, Freuden und Leiden familiärer, sozialer Natur oder unsere ganz individuelle Lebensgestaltung, mit den verschiedene Vergnügungen, Hobby, Sport – unser ganzes Denken und Bemühen kreist fast ausschliesslich um Dinge der äusseren, sichtbaren Welt.
Neben dieser äussern Welt gibt es aber auch die innere Welt, die Welt der Gefühle, Empfindungen – die Welt des Gemütes, der Seele, der Psyche. Diese "andere Hälfte" von uns gehört aber als gleichwertiger Bestandteil zu jedem Menschsein.
Wir leben also in einer "inneren" und in einer "äusseren" Welt, die beide für uns wichtig sind. Wir haben zwei Seiten in uns: Denken/Verstand und Fühlen/Empfinden. Um körperlich und seelisch gesund zu sein, sollten nun diese beiden Seiten von uns in Balance sein, in Ausgewogenheit gelebt werden – wir sollten beiden Seiten "ihren Raum" geben.
Auf der Basis dieser Gedanken wenden wir uns nun unserem ersten Thema zu – dem inneren Kind. Die Psychologie spricht vom "inneren Kind" und dem "inneren Erwachsenen".
Wir vertiefen uns in diese Thematik und erfahren und verstehen Schritt für Schritt die Natur – das Wesen – unseres inneren Kindes. In verschiedenen Selbsterfahrungen bekommen wir eine Ahnung, wie das innere Kind fühlt, was es wünscht, wie es sich verhält. Im weiteren Verlauf werden wir sehen, wie wichtig es für unser Leben ist, dass unser Gefühls- und Verstandesleben in Ausgewogenheit sind und welche Folgen ein inneres Ungleichgewicht nach sich zieht.
In einem ersten Kontakt mit unserem inneren Kind werden wir erleben, wie es sich uns gegenüber verhält. Wir werden verstehen, dass dieses "innere Kind" – obwohl es natürlich ein Teil unseres eigenen Wesens, unserer Person ist – sich in Form von Gefühlen und Emotionen tatsächlich oft wie ein Kind "verhält" und reagiert. Ein Kind, welches Bedürfnisse hat, sanft, phantasievoll, liebevoll und verletzbar ist und mit seinen Gefühlsregungen von uns wahrgenommen und ernstgenommen werden möchte.
Wir erkennen, wie oft wir bisher in unserem Leben nicht auf unser inneres Kind eingegangen sind, auf welch vielfältige Weise es übergangen, beiseitegeschoben oder auch verletzt wurde und wir suchen – erst durch inneres Erfühlen und später durch erneute Begegnungen mit unserem inneren Kind – verschiedene Wege, einen guten Kontakt mit dieser feinen, zärtlichen Seite in uns zu finden.
Bedingungslose Liebe
Das Thema "Liebe" löst bei vielen Menschen starke Emotionen aus. Oft, wenn über das Thema "Liebe", "Selbstliebe", "Selbstakzeptanz" gesprochen wird, sind Menschen betroffen, fangen an zu weinen oder fragen, ob man sich selbst wirklich gernhaben darf.
Wenn wir die vielen verschiedenen Menschen betrachten, sehen wir, dass jeder Mensch ein vordringliches Bedürfnis hat: Er möchte geliebt sein. Aus dieser Erkenntnis fragen wir uns: "Was ist Liebe überhaupt?" ... Was bedeutet "Liebe geben", "Liebe annehmen", "Selbstliebe"? In verschiedenen Selbsterfahrungen gehen wir der Bedeutung der Worte "Ich liebe Dich, so wie Du bist" nach. In diesen Stunden nähern wir uns dem Begriff "Liebe" auf eine vielleicht völlig neue Weise, um – vielleicht – am Ende dieses Vormittags zu einer erweiterten Erkenntnis auf die Überlegung: Was ist "Liebe" überhaupt zu kommen.
Mit diesen beiden Themen "Das innere Kind" und "Bedingungslose Liebe" verbringen wir ein Wochenende, das der Begegnung mit unserer "anderen" Hälfte gewidmet ist.
In Yogapraxis und Meditation und mit verschiedenen Vorträgen und Selbsterfahrungs-Arbeiten zum Seminar-Thema verbringen wir ein Wochenende, welches uns die Gelegenheit gibt, uns selbst auf eine ganz besondere Weise nahe zu kommen. Vielleicht entwickeln wir auf diese Weise ein neues Verständnis für unser eigenes Verhalten und dann auch für das Verhalten unserer Mitmenschen.
Während des Tages finden wir immer wieder Pausen, um uns bei einer Tasse Tee und einer kleinen Stärkung auszutauschen und auch, um das Erlebte in uns nachwirken zu lassen.
Veranstaltungsort: Yoga Susy Heim, Vonwilstrasse 23, 9000 St. Gallen
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) SFr 240.--* (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
* Kursteilnehmer mit einer Semesterkarte von Zürich und St. Gallen erhalten 20% Ermässigung
09./10.11.2024 Thema an diesem Wochenende :
Samstag 10.11.2024 10.00 - 18.00 h - (ganzes Wochenende € 200.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema: HUNA-Lehre - Herkunft und Definition / Atem und Kraft (Selbsterfahrung: Kraft - fühlen, erleben) / Dreiheit - die drei Ebenen des Menschseins / Bewusstsein und Unterbewusstsein / Kontakt und Gespräch mit unserer Seele / Aufgaben und Funktionen unseres Verstandes - Aufgaben und Funktionen unserer Gefühle / Zusammenwirken von rationalem Denken und Gefühlen mit dem Ziel: Zugang zu unserem höchsten Selbst zu finden
Selbsterfahrung: Bewusstes Wahrnehmen und bewusstes
Geniessen
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
HUNA-Praxis / Hilfsmittel von HUNA / Lebenshilfe in Alltags- und Lebensfragen / Charakterschulung / Kraft - Lebenskraft
Selbsterfahrung: Lebenskraft - aufladen und speichern
Feinstoffliche Verbindungen / Verbindungen mit unserem Unterbewusstsein / Intuition entwickeln, seiner Intuition vertrauen lernen / Verbindung mit anderen Menschen - bei jeder Begegnung entsteht eine feinstoffliche Verbindung / Visualisierung / Charakteranalyse
Selbsterfahrung: Verbindung fühlen / Licht visualisieren / Stärken und
positiven Eigenschaften
Meditation
Sonntag, 11.11.2024 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Rückblick auf den ersten Seminartag / Das Unterbewusstsein und seine Weisheit - das persönliche Bewusstsein und seine Verstandeskraft / Vertiefter Kontakt mit unserer Seele als Weg zur Ganzheitlichkeit / Der innere Helfer, Freund und Lehrer - Austausch auf der Basis von Vertrauen und Verständnis / Behutsames Erforschen seelischer Abläufe
Selbsterfahrung mit Arbeitsblatt: Eigene "Schwächen und negative Eigenschaften", die ich gerne überwinden würde
Verborgenes aufdecken / Gefühle, die uns hindern - Ängste, Schuldgefühle / Zwischenmenschliche Themen - Klärung und Harmonie über die feinstoffliche Verbindung Selbsterfahrung: "Austausch auf der seelischen Ebene" / Reinigung, Be-Reinigung / Verstehen, Aussöhnen, Verzeihen / Grundsatz: NIE VERLETZEN, IMMER HELFEN /
Selbsterfahrung mit Arbeitsblatt: "Erinnerungen, die mich schmerzen" - "Gibt es etwas, was ich
bereue?"
Meditation
Kurze Erklärung zu unserem Seminar-Thema:
Was ist HUNA? … Eine 5000 bis 6000 Jahre alte Lehre, die in Hawaii entdeckt wurde, deren Wurzeln aber bis nach Ägypten, zu den Essenern oder zu noch älteren Kulturen reichen. Die HUNA-Weisheit basiert auf einfachen Erkenntnissen aus Psychologie, Philosophie, Religion und Lebenserfahrung und will dem Menschen helfen, sein Leben besser zu meistern und sein Lebensziel zu erreichen. Die Methode ist leicht im Alltag anzuwenden, einfach und klar. Als Weg zu Gesundheit, Glück und zur Verbesserung unserer Lebensqualität, kann sie auch dem modernen Menschen in physischer und in psychischer Hinsicht eine Lebenshilfe sein.
Der direkte Nutzen der HUNA-Lehre besteht darin, dass sie uns eine Möglichkeit bietet, uns selbst besser zu verstehen und dadurch den Weg zu einem bewussten Leben zu finden. Für mich persönlich ist die HUNA-Praxis, in Verbindung mit dem Gedankengut der Yogaphilosophie, des WU-WEI und der Herzintelligenz eine gute Kombination als Lebenshilfe.
HUNA – PHILOSOPHIE UND WEISHEIT
Wir Menschen sind Bürger zweier Welten: Ein geistiges Wesen mit einem materiellen Körper.
Alle Religionen, Philosophien und auch die Psychologie sprechen von der Dreiheit des Menschen: "Körper, Seele und Geist" oder "persönliches Selbst, Unterbewusstsein und Höheres Selbst" oder "rechte und linke Gehirnhälfte" usw.
HUNA meint dasselbe und spricht von drei "Selbsten": Das sind: "Die ICH-PERSÖNLICHKEIT" mit ihrer rationalen, verstandes-geprägten Ausrichtung, "Die SEELE", als die fühlende, empfindende Seite in uns und "Der GEISTIGE TEIL" mit den höheren Regungen, der überpersönlichen Ethik und dem inneren Wissen um Recht und Unrecht.
Die geistige Ebene ist die eine Hälfte unseres Menschseins. Mit dieser Seite in Kontakt zu kommen bedeutet, einen Schritt in Richtung Ganzheitlichkeit zu tun. Durch die HUNA-Praxis kommen wir mit unserer inneren Stimme, unserem inneren Lehrer und mit unserer höheren Weisheit in Verbindung und können Zugang bekommen zu jenem Wissen, welches über das Verstandes-mässige hinausgeht. So haben wir die Möglichkeit, mit der geistigen Seite in uns in Kontakt zu kommen, ohne den Bezug zur Realität zu verlieren.
In unserem Seminar sprechen wir über die Aufgaben und Funktionen unserer "drei Selbste". Gemeinsam suchen wir den Zugang zu unserer Seele und gehen vertieft auf unser Gefühlsleben ein. Wir lernen diesen kreativen Teil in uns kennen, erforschen unsere inneren Regungen, lernen, Gefühlsmuster und Blockaden zu erkennen, zu verstehen und zu lösen. Unseren positiven Eigenschaften geben wir ihren Wert und lernen, mit unseren Fehlern und Schwächen umzugehen. Eine weitere Selbsterfahrung zeigt uns einen Weg, auch mit zwischenmenschlichen Problemen umzugehen … Harmonie und Frieden in unser Leben und in den Umgang mit unseren Mitmenschen zu bringen und wir machen den wichtigsten Grundsatz der HUNA-Lehre zu unserem eigenen: Nie verletzen, immer helfen.
Diese zwei Tage verbringen wir mit Yoga-Praxis, Meditation, Studium der HUNA-Lehre, Selbsterfahrungsarbeiten, Selbsterforschung und tiefer Beschäftigung mit unseren Gefühlen – unserem Unterbewusstsein – und vielleicht lernen wir, die Sprache unserer Seele ein bisschen besser zu verstehen.
Veranstaltungsort: Yogaraum Aalen, Gartenstrasse 16c, 73430 Aalen
Yoga Susy Heim, St. Gallen
30.11. / 01. 12.2024 Thema an diesem Wochenende :
Samstag 30.11.2024 10.00 - 18.00 h - (ganzes Wochenende Fr. 240.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema: Desiderata als Leitgedanken für unser Leben / erste Textstelle "Geh Deinen Weg"
Selbsterfahrung mit Arbeitsblatt (Geh Deinen Weg)
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung: Was bedeutet: "den Frieden in Dir selbst finden" / Deine Wahrheit zu sagen" / "den anderen verstehen"?
Gruppenarbeit mit Arbeitsblatt
Gehmeditation (stilles Nachklingenlassen des Tages)
Meditation
Sonntag, 01.12.2024 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Vortrag "Sei stolz auf Deinen Erfolg und denk auch an Deine Karriere" (Der Mensch mit seinen Anlagen und Talenten / Umgang mit Erfolg / Tanz der Schöpfung - Entwicklung von "niederer Wahrheit zu höherer Wahrheit")
Selbsterfahrung (stilles Nachfühlen)
Sei vorsichtig in Deinen Geschäften ... (Schulplanet Erde - die geistigen und materiellen Kräfte / alles ist Schwingung) / Lass Dich nicht von Deinem Weg ablenken (Mein Weg - meine Aufgabe - Ich, als Gestalter meines Lebens)
Selbsterfahrung (Gehmeditation)
Bleibe Du selber und heuchle nicht Mitgefühl (Das Kind im Zustand der Einheit / der Fall in die Getrenntheit / Sehnsucht nach Einheit / Rückkehr) / Liebe als Ursache, als treibende Kraft hinter jeder Form / Bereite Dich auf Unvorhergesehenes vor (Weg der Selbstfindung, alles, was mir begegnet, lehrt mich auf meinem Weg / Veränderung erkennen und akzeptieren) / Schliesse Frieden mit Gott ... (Was stellst Du Dir unter "Gott" vor) / Du hast das Recht hier zu sein / Versuche, in Frieden zu leben und glücklich zu werden
Exerzitium
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit dem Inhalt von "Desiderata", dessen Originaltext 1692 in der St. Pauls-Kirche in Baltimore entdeckt wurde. Das ganze Schriftstück verstehe ich als eine "Anleitung" für den Menschen, um seinen Lebensweg in Harmonie mit sich und der Schöpfung zu gehen. Es sind einfache, aber sehr tiefgründige Gedanken, die uns als Lebensmotto durch unser Menschsein begleiten können.
Wir werden uns mit einzelnen Passagen dieses Textes beschäftigen, suchen die tiefere Bedeutung und gehen der Frage auf den Grund: "Was bedeutet die Aussage dieser Worte und was bedeuten sie für mich, auf meinem persönlichen Weg?"
In verschiedenen Schritten, im stillen Selbsterforschen, in Gruppengesprächen und mehreren Geh-Meditationen und immer wieder begleitet von einem ruhigen nach Innen-Fühlen, nähern wir uns dem tiefen Sinn dieses Textes, der uns schliesslich wieder zu unserem innersten, wahren Wesen führt und uns die EINE Kraft erleben lässt, die in uns und in der ganzen Schöpfung als Lebenskraft wirkt, die EINE Kraft, die wir wirklich sind.
Veranstaltungsort: Yoga Susy Heim, Vonwilstrasse 23, 9000 St. Gallen
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) SFr 240.--* (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
* Kursteilnehmer mit einer Semesterkarte von Zürich und St. Gallen erhalten 20% Ermässigung