geplante Wochenendseminare
Wochenendseminare mit speziellen Themenschwerpunkten
13./14.02.2021 in Aalen (Märchen und ihre symbolische Bedeutung)
27./28.03 .2021 in Aalen
24./25.04.2021 in Mühlacker-Grossglattbach
29./30.05.2021 in Legau
25./26.09.2021 in Aalen
09./10.10. 2021 in Mettlach-Tünsdorf (Yoga nach
Yesudian-Haich)
27./28.11.2021 in Aalen
Veranstaltungsort:
Yogaraum Aalen
Gartenstrasse 16c
73430 Aalen
Eingang über Friedrichstrasse 19
Veranstaltungsort:
Yogaschule Renate Ritter Lichtholzstrasse 6
75417 Mühlacker
Grossglattbach
Veranstaltungsort:
Kulturpädagogische Arbeitsgemeinschaft
Lindengarten e.V.
Hummels 3
87764 Legau im Allgäu
Veranstaltungsort:
Neumühle SAAR
Zentrum für Meditation und Begegnung
Neumühle 1
66693 Mettlach-Tünsdorf
Ablauf eines Wochenendseminars (Änderungen vorbehalten):
Samstags 10.00 - 18.00 h (2 Std. Mittagspause)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Meditation
Sonntags, 10.00 – 14.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Vertiefung des Seminarthemas
Meditation
Kosten (Änderungen vorbehalten) :
Ganzes Wochenende (10 Stunden) € 150.--
In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten
13./14.02.2021 Thema an diesem Wochenende :
In diesem Seminar möchten wir uns einmal mit Märchen beschäftigen. Und zwar nicht auf die Art, wie wir es bisher getan haben. Bisher waren Märchen Geschichten, die uns als Kind erzählt wurden und die einen eigenartigen Reiz aus uns ausübten.
Wir konnten das gleiche Märchen immer und immer wieder hören. Obwohl wir die Handlung und auch den Ausgang kannten, lauschten wir immer wieder von neuem voller Spannung. Später erzählten wir unseren Kindern die gleichen Märchen und auch da waren sowohl unsere Kinder wie auch wir immer wieder von neuem begeistert und fasziniert von diesen Märchen. Der Prinz, die Prinzessin, der Drache, der böse Zauberer, die Fee mit den drei Wünschen und am Schluss der Sieg des Guten über das Böse, all dies erlebten wir in bunten Bildern in unserer Phantasie – immer und immer wieder.
Was ist an diesen Geschichten, dass sie über Jahrhunderte ganze Generationen begeistern? Es muss mehr sein als nur gute Literatur, denn auch der beste Roman verleidet uns, wenn wir ihn zum x-ten Mal lesen.
Märchen sind etwas ganz besonderes. Sie sprechen unsere Seele an, sie lassen innere Bilder in uns entstehen und zum Leben erwachen, Bilder, die in uns allen sind. Diese Bilder sind so etwas wie ein gemeinsames Gut und deshalb verbinden Märchen auch Menschen miteinander, denn durch das Märchen erleben die Menschen - oft ganz unterschiedlichen Alters - gleichzeitig gleiche Bewusstseinszustände und dies schafft eine Verbindung von Mensch zu Mensch.
Die Bilder, die durch das Märchen lebendig werden, die Figuren, die im Märchen zum Leben erwachen, sind personifizierte Kräfte, die in jedem Menschen als archetypische Figuren vorhanden sind. Die gleichen Figuren, die gleichen Symbole, die gleichen Bilder kommen auch in unseren Träumen vor und ähnliche Symbole begegnen uns auch in den verschiedenen Stellen in der Bibel und in anderen heiligen Schriften.
Ob Träume, Märchen, Legenden, Sagen, Heldengeschichten oder heilige Erzählungen, immer wieder begegnen wir den verschiedenen Kräften in Form von Personen und Situationen, die unsere Seele ganz genau kennt, auch wenn wir mit unserem Tagesbewusstsein, mit unserem Verstand, den Zugang vielleicht nicht sofort oder überhaupt nicht finden. Aber – unsere Seele erkennt die Bilder und sie ist glücklich, denn es ist für einmal ihre Sprache, die da gesprochen wird.