18./19.11.2023 in Aalen (Träume)
02./03.12.2023 in St. Gallen (Die Symbolik der Weihnachtsgeschichte)
Vorankündigung 2024 in St. Gallen
Voraussichtlich Februar 2024 Wiederholung des Seminars "Die astrologischen Typen nach Elisabeth Haich"*
*Wer sich für dieses Seminar interessiert, möge sich bitte bei mir melden.
Veranstaltungsort:
Yoga Susy Heim
Vonwilstrasse 23
CH-9000 St. Gallen
Eingang Burgstrasse
Veranstaltungsort:
Yogaraum Aalen
Gartenstrasse 16c
73430 Aalen
Eingang über Friedrichstrasse 19
Veranstaltungsort:
Yogaschule Renate Ritter Lichtholzstrasse 6
75417 Mühlacker
Grossglattbach
Veranstaltungsort:
Neumühle SAAR
Zentrum für Meditation und Begegnung
Neumühle 1
66693 Mettlach-Tünsdorf
Ablauf eines Wochenendseminars (Änderungen vorbehalten):
Samstags 10.00 - 18.00 h (2 Std. Mittagspause)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Meditation
Sonntags, 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Vertiefung des Seminarthemas
Meditation
Yogaraum Aalen
18. / 19.11.2023 Thema an diesem Wochenende :
Samstag, 18.11.2023 10.00 - 18.00 Uhr (ganzes Seminar € 180.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Einstieg und kurze Einführung ins Seminar-Thema: "Träume"
Was sind Träume / Warum träumen wir? / Was für Träume gibt es – Wahrtraum – Warntraum – Wunschträume / Einige Traumbeispiele / Symbol-Träume als Sprache und Botschaft der Seele / Besprechen einiger Symbole / Einige Traumbeispiele und ihre Bedeutung: Kindertraum – Reichtum – Zug-, Bus-, Auto-Träume / Wie kann ich meine Träume für mein Leben nutzen / Umgang mit seinem Traum / Wir träumen immer von uns selbst
Mittagspause
Fortsetzung Seminar
Weitere Traumthemen / Warum bin ich mir meiner Träume nicht bewusst / Verschiedene Wege, sich mit einem Traum auseinander zu setzen: Verstehen, was der Traum mir durch Symbole oder durch direkte Aussagen mitteilen will / Träume als mystische Erlebnisse / Im Traum fliegen / Auf dem Wasser gehen / Kleider / Sterben / Angstträume / Die Bedeutung von Farben im Traum / Starke Betonung von einem bestimmten Symbol / Wiederkehrende Träume / Träume, die keine Träume sind
Meditation
Sonntag, 19.11. 2023 10.00 – 15.00 Uhr
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Fortsetzung Seminar
Kurzer Rückblick auf unsere Themen von gestern / Weitere Träume und ihre Bedeutung: "Freiheit und Gebundenheit" – "Lasten der Vergangenheit und Trost" – "Ich stecke fest" und "Ich bin bei Dir" / Umgang mit der Vergänglichkeit, Beschäftigung mit den Themen "Alter", "Tod und Sterben" / Träume als Botschaft – Wie kann ich verhindern, dass es eintrifft / Objektiver Umgang mit Träumen – Die Botschaft der Seele erkennen / Unsere Tendenz, negative Vorstellungen in einen Traum hinein interpretieren / Den Traum überdenken und nachfühlen / Sich von seiner inneren Weisheit leiten lassen
Freie Fragestunde – Nachfragen der Teilnehmer zu einzelnen Themen / Auf Wunsch: Ein Traumerlebnis als Exerzitium – gemeinsam versuchen, den Traum zu verstehen …
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit dem Thema "Träume". Man weiss heute, dass jeder Mensch träumt – jede Nacht und wahrscheinlich sogar mehrmals. Aber oft erinnern wir uns nicht an unsere Träume und so versinken diese flüchtigen Gebilde zu Beginn des neuen Tages wieder im Dunkel des Vergessens. Wenn wir uns dennoch daran erinnern, dann erscheinen uns diese nächtlichen Traumhandlungen oft rätselhaft und unverständlich. Manchmal beschert uns der Schlaf schöne und angenehme Bilder, manchmal aufregende und beunruhigende Erlebnisse oft aber dünkt uns alles nur verwirrend und chaotisch. Dann fragen wir uns dann vielleicht auch mal: "Haben meine Träume etwas zu bedeuten?" Und, wenn Ja: "Was bedeuten sie?"
Diesen Themen gehen wir an unserem Wochenend-Seminar gemeinsam nach. Wir stellen uns verschiedene Fragen: "Was sind Träume?" "Warum träumen wir?" … Und wenn Träume eine Bedeutung haben: "Wie kann ich meine Träume für mein Leben nutzen?" Auf dem Weg, Zugang zu unseren Träumen zu bekommen, streifen wir kurz verschiedene Arten und Kategorien von Träumen: Wahrträume, Warnträume, Wunschträume, Angstträume. Jede dieser Traumformen hat für uns und unser Leben seine eigene Bedeutung.
Und dann gibt es das weite Feld der Symbolträume. Vor allem diesen Symbolen, denen wir in Träumen, aber auch in Märchen und in heiligen Schriften begegnen, wenden wir uns heute zu. Wir lernen einige der häufigsten Symbole kennen und erhalten so einen Schlüssel, um die Botschaft, die ein Traum uns übermittelt, besser zu verstehen. Passend zu den verschiedenen Symbolen hören wir, in lockerer Folge, immer wieder Traumbeispiele, anhand derer wir das Gehörte nachvollziehen können. So begleitet uns im Laufe des Seminars eine bunte Auswahl von Träumen. … Ob von einem Kind geträumt wird, einem Auto, einem Tier, Wasser oder Gold – im Anhören erkennen wir, wie vielschichtig unsere Träume sind und wie reich die Sprache, derer sich unser Unterbewusstsein – unsere Seele – bedient.
Dieses Wochenende gilt der tiefen Beschäftigung mit unserem Unterbewusstsein und unserer Seele. Anhand von Träumen, die normalerweise im Verborgenen bleiben, wird uns auf eine neue Art einiges über uns selbst klar. Wir verstehen Botschaften, welche unsere Seele uns durch einen Traum sendet und bisweilen können wir auch erleben, wie ein Traum uns Hinweise gibt über einen Lebensabschnitt, in dem wir uns im Moment befinden.
In Yogapraxis, Meditation, im stillen Erkennen von Zusammenhängen und in Gruppengesprächen kommen wir uns selbst wieder ein wenig näher.
Während des Tages finden wir immer wieder Pausen, um uns bei einer Tasse Tee und einer kleinen Stärkung auszutauschen und auch, um das Erlebte in uns nachwirken zu lassen.
Veranstaltungsort: Yogaraum Aalen
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) € 180.-- (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
Yoga Susy Heim, St. Gallen
02./03.12.2023 Thema an diesem Wochenende :
In wenigen Wochen feiern wir Weihnachten, das höchste Fest des Christentums. Überall auf der Erde gedenken die Christen der Geburt dessen, der ihrer Religion den Namen gab: CHRISTUS.
Während langer Zeit war Weihnachten das Fest der Liebe, der Hoffnung, der Gnade, kurz, das Fest des Lichtes. Die Menschen fühlten sich in ihrer ganzen Unvollkommenheit von einem Gott gehalten und getragen, der sie liebte für sie sorgte.
Für den modernen Menschen unserer Zeit hat Weihnachten nicht mehr die gleiche Bedeutung wie vielleicht noch in seiner Kinderzeit. Für den aufgeklärten Menschen erscheint vieles in der Bibel sehr märchenhaft. Er mag nicht mehr etwas glauben, was wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. Und so hat Weihnachten für ihn den Glanz seines Zaubers verloren.
Schade, denn vieles, was in der Bibel oder in anderen heiligen Schriften steht, sind tiefe Wahrheiten, in Form von Geschichten und Gleichnissen erzählt.
Samstag 2.12.2023 10.00 - 18.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Einstieg und kurze Einführung ins Seminarthema "Die Symbolik der Weihnachtsgeschichte"
Vorgeschichte der Christuserzählung: Josef und Maria / Der Mensch – Werdegang und Entwicklung / Die beiden Seiten des Menschen / Äussere Wahrheit und innere Wahrheit /
Einstieg in die Symbolik – Was ist ein Symbol? Was nützt mir diese Kenntnis? / Archetypische Bilder / Die Symbolik von Tag und Nacht / Advent – Adventskranz – Kerzen / Die Symbolik der Zahlen
Selbsterfahrug Licht und Dunkelheit / Die Zahlen Null, Vier und Fünf
Mittagspause
Fortsetzung Seminar Weiterführende Symbolik:
Advent: Was bedeutet Advent für mich? / Wir suchen ein gemeinsames Adventsthema / "Adventswunsch"
Selbsterfahrung "Advent" im Alltag erleben / was würde mir helfen / Gedanken über meinen Adventswunsch /
Weihnachtsgeschichte 1.Teil (Advent) Advent – Adventskranz – Kerzen / Maria und Josef – das männliche und weibliche Prinzip
Weihnachtsgeschichte 2.Teil (in tiefster Dunkelheit) Die Verheissung des kommenden Lichtes / Gottes Sohn – das Göttliche – kam auf die Erde / Dunkelheit / Licht / Kind / Stall und Krippe / Tiere
Selbsterfahrung Persönliche Beschäftigung mit der Weihnachtsgeschichte und ihren Symbolen
Exerzitium / Meditation
Samstag 3.12.2023 10.00 - 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Seminar Symbolik der Weihnachtsgeschichte
Rückblick und Fortsetzung: Die Personen und Ereignisse der Geschichte / Wir verstehen ihre Symbolik – durch eigenes Erfühlen
Weihnachtsgeschichte 3.Teil (Geburt) In dunkler Nacht wird in einem Stall ein Kind geboren / Das Kind in der Krippe
Weihnachtsgeschichte 4.Teil (Frieden auf Erden) Die Symbolik der Hirten / Geschenke / Die heiligen drei Könige / Gaben
Selbsterfahrung Gemeinsames Adventsthema "Damit aus Advent Weihnachten wird …
Geführtes Erleben Licht
Eine Weihnachtsgeschichte / Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Wie so vieles andere auch, ist die Christusgeschichte symbolisch zu verstehen. Auf eine wunderschöne Art erzählt sie vom Werdegang des Menschen – von seiner Entwicklung vom unbewussten, in der Materie verlorenen Menschenkind bis zum erwachten, geistig bewussten Menschen, der nach Hause zurückgekehrt ist, der sein Ziel erreicht hat.
... Und diese Geschichte nimmt an Weihnachten ihren Anfang.
Dieses Seminar
An diesem Wochenende gehen wir vertieft auf die Thematik von Weihnachten ein. Wir hören die altvertraute Handlung und verstehen das Symbol, welches hinter der Geburt eines Kindes steht, das in dunkler Nacht in einem Stall zur Welt kommt. Wir begegnen verschiedenen Personen, erinnern uns an bestimmte Geschehnisse, die mit dem Ereignis zusammenhängen und erleben in uns die tiefe Wahrheit dieser Geschichte.
Wir lernen einige Symbole kennen, die in dieser Geschichte verborgen sind. Zum Beispiel das Symbol von Dunkelheit und Licht, das Symbol von einem neugeborenen Kind, die Symbolik von Königen und Herrschern der Welt und von Hirten und Geschenken und ausserdem verschiedene Zahlensymbole.
Und langsam, während wir tiefer in diese Geschichte eintauchen, wird uns klar, weshalb Menschen, auch in unserer aufgeklärten Zeit, immer noch eine besondere Regung in sich fühlen, wenn sie einen Weihnachtsbaum sehen. Wir verstehen, dass immer, wenn wir in der Dunkelheit ein Licht sehen, etwas in uns anklingt, was uns die tiefste Bedeutung von Licht erahnen lässt: Hoffnung in der Nacht, Wärme und Heimkehren im weitesten Sinn.
Am Ende dieser zwei gemeinsamen Tage werden wir mit einem neuen – oder neu erwachten – Bewusstsein den alten Brauch pflegen, unseren Adventskranz zu schmücken und jede Woche eine Kerze mehr zu entzünden.
Dieses Wochenende gilt der tiefen Beschäftigung mit uns selbst, mit unserem Weg – auf welchem uns christliches Gedankengut und auch die Yogaphilosophie begleiten können. Wie in der Yogaphilosophie geht es auch in der Christusgeschichte um den Menschen – um uns selbst. Es geht um unser Leben, unseren Entwicklungsweg: Anfang und Ende – Ausgang und Ziel – Aus Dunkelheit und Unwissenheit zum Licht, zum Bewusstsein.
In Yogapraxis, Meditation, Exerzitien und in Gruppengesprächen und in stillem Nachfühlen kommen wir uns wieder ein wenig näher und wenn uns eine leise Ahnung berührt über den wahren Sinn unseres Lebens, dann hat die Adventszeit für uns begonnen.
Während des Tages finden wir immer wieder Pausen, um uns bei einer Tasse Tee und einer kleinen Stärkung auszutauschen und auch, um das Erlebte in uns nachwirken zu lassen.
Veranstaltungsort: Yoga Susy Heim, Vonwilstrasse 23, 9000 St. Gallen
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) SFr 240.--* (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
* Kursteilnehmer mit einer Semesterkarte von Zürich und St. Gallen erhalten 20% Ermässigung
Voraussichtlich Februar 2024
Yoga Susy Heim, St. Gallen
Samstag 10.00 - 18.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema (Die astrologischen Typen nach Elisabeth Haich)
Elisabeth Haich als Mystikerin und spirituelle Lehrerin, ihr Wissen über Symbolik und die menschliche Seele
Die ersten Menschen: Lernen durch Beobachten - Anfänge der Astrologie - Urkraft und Urstoff - die sieben Planetenkräfte
Selbsterfahrung: Das innere Erleben der einzelnen Planetenkräfte
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Selbsterfahrung: das innere Erleben der einzelnen Planetenkräfte
Ein paar Worte über die wichtigsten Bestandteile des Horoskops (Tierkreiszeichen, Häuser, Planeten, Aspekte, Elemente,
Polarität und Zustand)
Die astrologischen Typen (Widder bis Zwillinge) und die Planeten-Typen nach Elisabeth Haich (Mars-, Venus-, Merkur-Typ)
Exerzitium
Meditation
Sonntag, 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Vortrag "Der Wagenlenker", Selbsterfahrung "Zurücknehmen der Kräfte"
Die astrologischen Typen (Krebs bis Fische) und die Planeten Typen nach Elisabeth Haich (Mond-, Sonne-, Jupiter-, Saturn-,
Uranus-, Neptun-, Pluto-Typ)
Exerzitium
Meditation
Kurze Erklärung unseres heutigen Seminar-Themas:
Seminarinhalt sind die astrologischen Typen, wie Elisabeth Haich sie gezeichnet und erklärt hat. Im Rahmen des Seminars stelle ich Elisabeth Haich und ihr Wirken als spirituelle Lehrerin und Mystikerin vor. Zum besseren Verständnis des Themas gibt es einen kurzen Ausblick weit zurück in die Zeit der frühen Menschheit und in die ersten Anfänge der Astrologie.
Wir sehen, wie die Astrologie sich entwickelte und von da machen wir den Schritt von ursprünglicher Sternenkunde in die psychologische und philosophische Astrologie, wie ich sie verstehe.
Im Nachfühlen und tiefen inneren Erleben der sieben Planetenkräfte erfahren wir in uns, wie diese unterschiedlichen Kräfte wirken und verstehen dann auch, warum der einzelne Planet grad diese besondere Bedeutung im Horoskop hat und weshalb sich diese Planetenkraft in der Physiognomie und im Verhalten eines Menschen genau so zeigt.
Im weiteren Verlauf stelle ich kurz den Aufbau und die vier Bestandteile eines Horoskops vor: Sternzeichen, Planeten, Häuser und Aspekte. Ich erkläre auf einfache Art die Wechselwirkung zwischen Tierkreiszeichen und Planet sowie die Bedeutung der Häuser und die Auswirkung der Aspekte zwischen den einzelnen Planeten. Aufgrund der Elemente – Feuer, Erde, Luft, Wasser, können wir verstehen, warum der eine Menschentyp temperamentvoll die Tat sucht und Führung übernimmt, während ein anderer sich träumend in Gefühlen verliert – weshalb ist einer ein Theoretiker und der andere praktisch orientiert?
Auf unterhaltsame und anschauliche Weise führt uns das Seminar, durch gemeinsames Erfahren und Erleben, immer tiefer in ein wirkliches Verstehen. Welcher Planet und welches Organ, resp. Körperbereich ist welchem Sternzeichen zugeordnet?
Auf diese Themen gehe ich anhand der einzelnen Tierkreiszeichen ein. Von Widder bis Fische besprechen wir nacheinander alle zwölf Zeichen und begegnen dabei den verschiedenen astrologischen Typen, wie Elisabeth Haich sie gezeichnet hat. Eindrücklich sehen wir, wie die charakteristischen Merkmale des Zeichens und der Planetenkraft den Menschen prägen und sich in seinem Äusseren bis hin zu Körperhaltung und Verhalten, zeigen.
Dieses Wochenende gilt der Begegnung mit den verschiedenen Kräften, die überall in der Natur und in jedem von uns wirken.
In Yogapraxis, Meditation, einigen Exerzitien und in kürzeren und längeren Momenten des Erfühlens, erfahren wir, wie wir die unterschiedlichen Kräfte ganz konkret in uns wahrnehmen können. Vielleicht gewinnen wir dabei neue Erkenntnisse – über uns selbst und über unsere Mitmenschen.
Veranstaltungsort: Yoga Susy Heim, Vonwilstrasse 23, 9000 St. Gallen
Kurskosten: Ganzes Wochenende (11 Stunden) SFr 240.--* (In den Kurskosten ist das Mittagessen nicht enthalten)
* Kursteilnehmer mit einer Semesterkarte von Zürich und St. Gallen erhalten 20% Ermässigung